Du brauchst:
- Akku-Säbelsäge (aka „Flex“)
- eine Handvoll Metall-Sägeblätter
- Akku-Schleifmaschine
- Schleifblätter (100er-Korn)
- Reserve-Akkus
- Schutzbrille
- Zwei Kumpel, die Schmiere stehen
So geht’s:
Skatestopper sind so unnötig wie Mario Barth. Doch auch wenn’s so aussieht, sind Stopper nichts für die Ewigkeit und der Power einer geladenen Flex kaum gewachsen, wie Pier 7 oder der Hubba Hideout gezeigt haben. Wer seinen Spot von den Handschellen befreien will, sollte die Haken zunächst von beiden Seiten mit der Säbelsäge attackieren und eine Menge Ersatzklingen dabei haben, weil diese ziemlich schnell verschleißen. Achtung: Funkenflug, Schutzbrille nicht vergessen. Ist der Stopper gefallen (Vorsicht: heiß), kommt die Schleifmaschine zum Einsatz, um Rail oder Curb wieder glatt zu polieren. Findige Handwerker haben noch etwas Farbe im Gepäck, um den chirurgischen Eingriff bestmöglich zu kaschieren und nehmen nach der Aktion ganz schnell die Beine in die Hand. Flex und Schleifer sind verdammt laut, der Einsatz setzt also gutes Timing voraus.
Wir kommen an dieser Stelle nicht umhin, darauf hinzuweisen, dass das unerlaubte Verändern öffentlichen und
privaten Eigentums den Strafbestand der Sachbeschädigung erfüllen kann und dass wir euch nicht dazu anstiften wollen – es sei denn, ihr findet auf einer unbewohnten Pazifikinsel ein geknobtes Rail. Also: Nicht nachmachen. Kapiert? Gut!
Share